Dauer einer Therapie
Eine Kurzzeittherapie ist sinnvoll bei Arbeitsplatzverlust, Mobbing, unerfülltem Kinderwunsch, posttraumatischer Belastungsstörung oder Todesfall von einer/einem Angehörigen. Bei Angststörungen sind meist schon nach einigen Therapiestunden die ersten Erfolge zu verzeichnen. Psychische Erkrankungen wie zum Beispiel Persönlichkeitsstörungen machen jedoch eine längere Psychotherapie erforderlich.
Bei Kindern und Jugendlichen ist die Dauer individuell. Die Therapie von Kindern und Jugendlichen ist kostenlos und umfasst auch regelmäßige Elterngespräche.
Für die meisten Menschen, die eine Psychotherapie in Anspruch nehmen, ist nicht nur die psychische Gesundung wichtig, sondern auch die persönliche Entwicklung und Reifung, das Entdecken und Entfalten von Ressourcen und schlummernden Potenzialen. Es entscheiden also Sie selbst, mit welchen Therapieerfolgen Sie zufrieden sind und wie lange Sie an einer Selbst-erfahrung Freude haben.
Therapiefrequenz
In der Regel ist eine Therapieeinheit pro Woche oder auch in 2-wöchigem Abstand ausreichend, in Krisensituationen kann es sinnvoll sein, die Frequenz auf zwei Mal wöchentlich zu erhöhen.
Verschwiegenheitspflicht
Gemäß § 15 sind PsychotherapeutInnen zur Verschwiegenheit verpflichtet. Diese besteht gegenüber allen Personen, Einrichtungen, Lebenspartnern, Eltern, Sozialeinrichtungen. Bei Kinder-und Jugendpsychotherapie wird gemeinsam mit den Kindern/Jugendlichen besprochen, welche Informationen weitergegeben werden können.
Kosten
NEU: VOLLFINANZIERTE KASSENPLÄTZE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE!
VOLLFINANZIERTE KASSENPLÄTZE FÜR ERWACHSENE UND REHAGELDBEZIEHER/INNENAUF ANFRAGE.
Eine Therapieeinheit dauert 50 Minuten.
Einzeltherapie ohne Kassenabrechnung: 80 Euro
Sozialtarife: nach Absprache
Zuschuss der Gebietskrankenkasse: derzeit 28 Euro
Zuschuss für BVA und SVA: derzeit 40 Euro
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, wie hoch der Zuschuss ist.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Der Behandlungserfolg einer Psychotherapie hängt in erster Linie von einer guten psychotherapeutischen Beziehung ab. Beim Erstgespräch lernen Sie mich und meine Arbeitsweise kennen und entscheiden, ob eine gute Zusammenarbeit mit mir gelingen kann.
Terminabsage
Bei Absagen innerhalb von 48 Stunden berechne ich ein Ausfallshonorar von 20 Euro. Sollte ich die Stunde kurzfristig nachbesetzen können, entstehen für Sie keine Kosten. Wenn Sie zu spät oder gar nicht zur Therapiestunde kommen, verrechne ich die gesamte Einheit.
Sind Sie sich bezüglich des Termins unsicher, können Sie mich gerne per SMS kontaktieren.